Datenschutzerklärung von Cartrafik Österreich
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Cartrafik Österreich ("wir", "uns" oder "unser") die durch die Nutzung unserer Dienste erhobenen Informationen erhebt, verwendet und schützt. Wir sind ein Anbieter von umfassenden Echtzeit-Verkehrsinformationen in Österreich.
Cartrafik Österreich ist bestrebt, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einzuhalten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Cartrafik Österreich
Mariahilfer Straße 7
1060 Wien, Österreich
2. Arten der erhobenen Daten
Wir können verschiedene Arten von Informationen erheben, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:
- Standortdaten: Um unsere Dienste wie Echtzeit-Verkehrsinformationen und Routenoptimierung bereitzustellen, können wir Standortdaten von Ihrem Gerät sammeln. Dies kann die Echtzeit-Position oder aufgezeichnete Routen umfassen. Die Erhebung von Standortdaten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
- Verkehrsereignisdaten: Informationen über von Ihnen gemeldete Vorfälle oder Beobachtungen (z.B. Unfälle, Stau, Baustellen). Diese Daten werden anonymisiert, bevor sie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet werden.
- Nutzungsdaten: Informationen über die Art und Weise, wie Sie unsere Dienste nutzen, z.B. frequentierte Routen, Suchanfragen, die Art der genutzten Funktionen. Diese Daten werden in aggregierter und anonymisierter Form zur Verbesserung unserer Dienste verwendet.
- Geräte- und Zugriffsdaten: Technische Informationen wie IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Zugriffszeiten. Diese Daten dienen der Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit unserer Dienste.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Dies umfasst Echtzeit-Verkehrsinformationen, Incident Reporting, Routenoptimierung, Stauvorhersage, Baustellenwarnungen, ÖPNV-Integration, Parkplatzverfügbarkeit, Verkehrsmanagement für Veranstaltungen und historische Verkehrsdatenanalyse.
- Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit: Überwachung der Systemleistung, Fehlerbehebung und Schutz vor betrügerischen Aktivitäten oder Missbrauch.
- Aggregierte statistische Analysen: Erstellung von anonymisierten Berichten und Statistiken über die Verkehrsmuster zur Optimierung unserer Dienste und zur Bereitstellung umfassender Verkehrslösungen.
- Forschung und Entwicklung: Nutzung anonymisierter Daten zur Verbesserung unserer Algorithmen und Technologien im Bereich der Verkehrsdatenerfassung und -analyse.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen (z.B. Standortdaten) Ihre Einwilligung einholen.
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Bereitstellung der angeforderten Verkehrsinformationen).
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. Verbesserung unserer Dienste, Gewährleistung der Systemsicherheit).
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen sind:
- An Dienstleister: Wir können externe Dienstleister (z.B. für Hosting, Datenanalyse) einsetzen, die streng weisungsgebunden sind und Ihre Daten nur im Rahmen der Erbringung unserer Dienste verarbeiten.
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben.
- In anonymisierter Form: Aggregierte und anonymisierte Verkehrsdaten können an Partner oder Forschungszwecke weitergegeben werden, wobei keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.
6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Anonymisierte Daten können unbefristet gespeichert werden.
8. Ihre Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde in Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig auf Aktualisierungen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Cartrafik Österreich
Mariahilfer Straße 7
1060 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 58800500
E-Mail: info@cartraf.info